Der Flugplatz Ballenstedt, EDCB ist ein kleiner Verkehrsflughafen in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Er liegt in der Nähe der Stadt Ballenstedt und wird hauptsächlich für die Durchführung von Flugausbildungen, Rundflügen und privaten Flügen genutzt.
Der Flugplatz Ballenstedt wurde im Jahr 1927 eröffnet und diente zunächst als Flugplatz für den Ballon- und Luftschiffverkehr. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz von der Deutschen Luftwaffe genutzt. Nach dem Krieg wurde der Flugplatz von der Sowjetarmee übernommen und bis zur Wiedervereinigung Deutschlands genutzt. Seitdem wird der Flugplatz für zivile Zwecke genutzt.
Der Flugplatz Ballenstedt verfügt über eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 1.200 Metern und einer Breite von 30 Metern.