Der Flugplatz Karlshöfen, EDWK ist ein kleiner Flugplatz in Niedersachsen. Er liegt in der Nähe der Stadt Rotenburg (Wümme) und wird hauptsächlich für die Durchführung von Flugausbildungen, Rundflügen und privaten Flügen genutzt. In diesem Text soll näher auf den Flugplatz Karlshöfen eingegangen werden, insbesondere auf seine Geschichte, Infrastruktur, Flugziele und Services.
Der Flugplatz Karlshöfen wurde im Jahr 1968 eröffnet und diente zunächst der Deutschen Flugsicherung als Flugsicherungsanlage. Nachdem die Flugsicherungsanlage in den 1980er Jahren verlegt wurde, wurde der Flugplatz Karlshöfen für zivile Zwecke genutzt. In den folgenden Jahren wurde der Flugplatz modernisiert und erweitert, um den steigenden Anforderungen des Luftverkehrs gerecht zu werden.
Der Flugplatz Karlshöfen verfügt über eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 600 Metern und einer Breite von 30 Metern.