Bei größeren Gepäckstücken befrage dazu den Piloten. Er muss das Gewicht in seiner Weight & Balance Berechnung mit aufnehmen. Nicht nur das Gewicht entscheidet, sondern auch die Größe des Gepäckstücks. Je nach Flugmodell ist ein normaler kleiner Rucksack oder eine kleine Tasche aber kein Problem.
Du kannst zwischen 15, 30, 60, 90 und 120 Minuten wählen. Bei Pauschalangeboten auch länger. Schau mal bei der Auswahl der Minuten, wie der Kreis auf der Karte sich verändert. So kannst Du schon sehen welche Sehenswürdigkeiten Ihr erreichen könnt oder ob das eigene Haus im Radius liegt. Möchtest Du länger fliegen? Rufe uns einfach an oder schicke uns eine Mail und wir schauen gern für Dich, ob wir Deinen Wunsch erfüllen können. Nichts ist unmöglich.
Wir lieben unsere kleinen Piloten! Wenn man bei der Frage nach dem Alter schon 3 Finger in die Luft halten kann, dann sollte das schon gut funktionieren. Ihr als Eltern solltet aber immer für das Wohl Eurer Kinder sorgen und immer selbst entscheiden, ob Ihr den Kleinen einen Flug zumutet. Der Großteil unserer Piloten sind selbst Väter oder Mütter – fragt sie einfach. Und selbstverständlich ist vom Alter nach oben hin alles offen.
Ob Knirps oder Riese, egal – wir bekommen Euch sicher in das Flugzeug.
Das ist eigentlich „fast“ egal. Die Entscheidung, ob der Rundflug stattfindet, trifft für Dich der Pilot anhand seines Flugzeug-Bordbuches. Jedes Flugzeug hat ein maximales Abfluggewicht. Das ist von Modell zu Model der Flugzeuge oder Hubschrauber sehr unterschiedlich. In Deiner Buchung musst Du ja das Gewicht aller Passagiere und Deines Gepäcks angeben.
Vor jedem Flug wird das Gesamtgewicht bei der sogenannten Weight & Balance Berechnung ermittelt. Das vorgeschriebene Höchstgewicht darf dabei nicht überschritten werden, sonst hebt Ihr einfach nicht ab. Aber dafür habt Ihr dann die Start- und Landebahn von Anfang bis Ende gesehen: auch schön. Der Pilot ist jederzeit berechtigt, bei unwahren Angaben zum Gewicht den Flug abzusagen.
Ihr solltet schon fit sein: Keine Herz- und Kreislaufprobleme haben und selbstständig ein- und aussteigen können. Bei Höhenangst empfehlen wir doch eher eine Partie Schach.
Das ist auch sehr individuell. So hat ein Ultraleichtflugzeug nur zwei Plätze, eine Cessna 172 birgt vier Sitze. Im Helikopter könnte man bis zu sechs Sitzgelegenheiten finden. Am Anfang der Buchung gebt Ihr die Personenzahl ein. Anhand dessen zeigen wir Euch natürlich nur die passenden Angebote.
Es kann sehr laut werden. Das Headset eines Piloten dient zum einen für den Funkverkehr und zum anderen auch als Gehörschutz. Deshalb bekommt natürlich jeder Passagier auch einen Gehörschutz vom Piloten für die Dauer des Fluges zur Verfügung gestellt.
Im Winter eignet sich eine dicke Jacke – im Sommer ein T-Shirt. Naja, so pauschal kann man das nun nicht sagen. „Den Wetterverhältnissen angepasst“ würde es vielleicht besser beschreiben. Eher sportlich und legere. 98% aller Maschinen habe eine Heizung, aber nur 2% eine Klimaanlage.
An Bord von Kleinflugzeugen und Hubschraubern gibt es keine WCs. Erfahrungsgemäß gibt es an jedem Flugplatz eine Toilette. Frage den Piloten, er wird Dir dazu gern helfen.
Der erste Anhaltspunkt sollte der Flugplatz sein, von dem Du – laut Deiner Buchung – abfliegen möchtest. Bei kleineren Flugplätzen ist das relativ einfach, Ihr werdet Euch finden. Bei größeren Flugplätzen ist das schon etwas schwieriger. In diesem Fall schaue bitte in Deine Buchungsbestätigung, dort findest Du die Kontaktdaten des Piloten.
Nach der erfolgreichen Buchung erhältst Du alle uns zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten zum Piloten. Dies ist in der Regel die Telefonnummer und die Mail-Adresse. Hier kannst Du alles Wichtige besprechen. Steckst Du im Stau fest, ruf einfach den Piloten an. Auch der Pilot erhält Deine Rufnummer und Deine Mail-Adresse. Sollte das Wetter einmal plötzlich schlechter werden, so würde er mit Dir gemeinsam einen Alternativtermin finden.
Bedenke aber, so ein Pilot braucht auch seinen Schlaf. Rufe ihn nicht um 3.00 Uhr nachts aus der Bar an und sag ihm, dass Du Dich sehr auf den Flug freust.
Dies erkennst Du ganz einfach im Pilotenprofil.
Direkt am Flugplatz stehen normalerweise ausreichend Stellplätze zur Verfügung. Bei kleineren Flugplätzen ist üblicherweise das Parken kostenlos, wohingegen es z.B. am BER nach Minuten abgerechnet wird.
Selbstverständlich, alle sind herzlich willkommen. Oft haben die Flugplätze auch ein kleines Restaurant auf dem Platz. Bitte aber darauf achten, dass niemand ohne die Erlaubnis des Piloten das Flugfeld betritt. Hier haben Flugzeuge Vorfahrt.
Wenn Du Dich traust? Frag doch einfach mal den Piloten, ob Du mal das Steuerhorn halten und selber das Flugzeug fliegen darfst. Die meisten Flugzeuge haben auch auf dem Co-Piloten Sitz eine vollständig funktionierende Steuerung. Vielleicht möchtest Du auch gleich mit einer Pilotenausbildung beginnen. Ein erfahrener Boeing 747 Pilot hat sicherlich auch mal auf einem Kleinflugzeug angefangen fliegen zu lernen.
Grundsätzlich spricht erst einmal nichts dagegen. Die Entscheidung dazu trifft aber ausschließlich der Pilot. Wir machen ihm dort keine Vorgaben. Der Pilot muss nämlich die Möglichkeit eines Überfluges vorher prüfen, ob es aus luftfahrtrechtlicher Sicht auch erlaubt ist. So dürfen z.B. Militärübungsplätze, Atomkraftwerke und Flughäfen nur mit Freigabe überflogen werden. Auch müssen die tagesaktuellen NOTAM (Notice to Airman) gecheckt werden.
Aber frag doch einfach Deinen Piloten! Er wird Dich dabei sehr gern beraten. Wir empfehlen aber, nicht direkt vor Abflug Deine Wünsche zu äußern. Die Zeit zur Prüfung ist dann einfach zu kurz.
Rundflüge haben keinen einheitlichen Preis. Zum einen hat jedes Fluggerät unterschiedliche Wartungskosten und verbraucht eine unterschiedliche Menge an Treibstoff pro Stunde. Zum anderen ist die Flugzeit und die Personenanzahl entschiedet für den Preis. Preise von Rundflügen variieren zwischen EUR 30,00 – 1.500,00.
Rundflüge können mit dem Flugzeug, Hubschrauber, Segelflugzeug, Heißluftballon, Gyrokopter, Zeppelin oder Motordrachen durchgeführt werden.
Die Helikopterart ist voranging entscheidet. Es gibt die Einsteiger Version R22 oder die Luxusvariante Eurocopter EC120. Beide haben eine andere Ausstattung bzw. Komfort und verbrauchen jeweils eine andere Menge Treibstoff pro Minute. Die Flugdauer und die Personenanzahl sind zudem entscheidet. Rundflüge mit dem Hubschrauber kosten ab 450,00 EUR für 15 Minuten.
Ein Flug mit dem Segelflugzeug ist im Vergleich zum Flugzeug oder Helikopter sehr günstig. Das liegt an den geringen Wartungskosten und ein Segelflugzeug verbraucht kein Kraftstoff. Bereits ab 40,00 EUR werden Segelflüge angeboten.
Grundsätzlich sind die meisten Fluggeräte geeignet auch bei Regen zu fliegen. Begleitumstände, wie starker Wind oder Blitze sollten aber auf jeden fall gemieden werden. Schneefall beeinträchtigt die Sicht. Niedrigen Temperaturen können zur Vereisung der Tragflächen führen. Extreme Wärme kann auch die Flugeigenschaften beeinträchtigen.
Ja, das ist für viele Flugzeuge oder Hubschrauber überhaupt kein Problem. Ein Auto fährt ja schließlich auch bei Regen auf der Autobahn. Jedoch beeinträchtigt starken Regen erheblich die Sicht. Aufgrund hoher Luftfeuchte kann das auch bei normalen Temperaturen bei einer Cessna 172 sogar zu einer Vergaservereisung führen.
Grundsätzlich ist das kein Problem. Jedoch beeinträchtigt schon leichter Schneefall erheblich die Sicht auf den Boden. Landepisten werden mitunter erst in 5 Meter Höhe erkannt. Flüge in ein Schneeschauer Gebiet werden nur ausnahmsweise von professionellen Piloten für Rettungsflügen durchgeführt.
Bei Rundflug.de kannst Du zum einen aus verschiedenen Minutenpaketen auswählen, je nachdem was der Pilot angegeben hat. Verfügbar sind 15, 30, 45, 60, 75, 90, 105 oder 120 Minutenpakete. Zum anderen kannst Du aus verschiedenen Pauschalflügen auswählen mit unterschiedlicher Dauer.
Das entscheidet alleinig der Pilot bei seiner Flugerstellung. Im Angebot auf der Homepage werden Dir die verfügbaren Zeiten angezeigt. Das ist von Pilot zu Pilot sehr unterschiedlich. So gibt es Piloten die nur 90 Minutenrundflüge anbieten und wiederum andere, die schon bei 15 Minuten Flugdauer beginnen.
Die Rundflüge sind meistens von unseren Piloten schon vorgeplant, um Dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einem Rundflug zeigen zu können. Jedoch ist auch möglich ein Wunschziel zu erreichen. Sprich bitte das aber vorher mit dem Piloten ab. Auch ob Dein gebuchtes Minutenpaket dafür ausreichend ist. Während des Fluges kann der Pilot schlecht prüfen, ob es über dem Gebiet eine Luftraum Beschränkung gibt. So dürfen z.B. Kernkraftwerke nur in einer bestimmten Höhe überflogen werden bzw. mit reichlich Abstand passiert werden.
Die Flugstrecke ist bei den meisten Rundflügen festgelegt. So kann der Pilot auch Deine gebuchten Minutenpakete einhalten. Wenn Du einen Sonderwunsch hast, sprich den Piloten vor dem Flug gern an.
Diese Frage solltest Du am besten weit vor Deinem Flug mit dem Piloten direkt besprechen. Somit hat er genügend Zeit Deine Wunschroute vorab zu prüfen, ob ein Überflug über Deiner Wohnung oder Haus überhaupt gestattet ist.
Auf unserer Plattform sind großartige weibliche und männliche Piloten angemeldet. Alle Piloten wurden geprüft und verifiziert. Neben dem Flugangebot, auf der rechten Seite, findet Du ein Kurzprofil vom Piloten. In diesem kannst Du Dich schon einmal vorab über ihn informieren.
Das legt zum einen der Pilot selber fest und zum anderen ist es Bauart spezifisch schon vorgegeben. Der Pilot legt bei seiner Flugerstellung eine maximale Anzahl und ein Minimum an Fluggästen fest.
Ein Event Flug beschreibt eine ganz besondere Art von Flügen. So kann dies in einem historischen Doppeldecker oder ein Kunstflug mit speziellen Maschinen sein.
Fliegen ist statistisch immer noch die sicherste Art um sich fortzubewegen.
Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig JA. Vor der Flugerstellung muss sich der Pilot bei uns verifizieren. Dies beinhaltet die Prüfung der Mailadresse und Telefonnummer. Der Pilot muss weiterhin seine gültige Fluglizenz, seinen Personalausweis und sein Gesundheitsnachweis (Medical) bei uns einreichen. Erst wenn alles auf Korrektheit geprüft wurde, darf der Pilot bei uns Flüge anbieten.
Jeder Pilot muss zum Erhalt seiner Erlaubnis zum Fliegen ein aktuell gültiges Gesundheitszeugnis (Medical) vorlegen. Je nach Alter muss der Pilot alle 1,2 oder 5 Jahre zu einer flugmedizinischen Untersuchung, bei einem dafür ausgebildeten Arzt. Ist sein Medical abgelaufen, darf er bei uns keine Flüge mehr anbieten bzw. durchführen.
Je nachdem welche Angaben der Piloten gemacht hat, gibt es die Möglichkeit feste Minutenpaket 15, 30, 45, 60, 75, 90, 105 oder 120 Minuten zu buchen. Des Weiteren kann der Pilot ein Pauschalangebot mit einem selbstbestimmten Minutenpreis festlegen, wenn z.B. die Flugzeit über das höchste 120 Minutenpaket hinausgeht.
Das ist nicht pauschal zu beantworten. Hier kommt es auf den Typ des Flugzeuges an, die Personenanzahl, die geflogenen Minuten, die Flughöhe, die Windrichtung, Temperatur und die Geschwindigkeit an.
Segelflieger dürfen schon mit 14 Jahren allein fliegen. Wann ein Pilot nicht mehr fliegen darf entscheidet nicht er, sondern ein Fliegerarzt. Ab 50 Jahre muss ein Pilot jedes Jahr zum medizinischen Check. Wenn der Arzt Zweifel an der Flugtauglichkeit hat, verliert der Pilot sein Medical. Ein schwaches Herz oder Sehschwäche sind die häufigsten Gründe für den Entzug. Unsere Piloten auf RUNDFLUG müssen bei Ihrer Verifizierung das Ablaufdatum ihrer Tauglichkeitsuntersuchung angeben. Sollte mit Ablauf kein Verlängertes eingereicht werden, deaktivieren wir alle Flugangebote vom Piloten, bis er ein aktuelles Zeugnis vorweist.
Ohne einen Co-Piloten ist die Empfehlung nicht länger als 6 Stunden zu fliegen.
Die Fliegerei ist leider immer noch eine männerdominierende Branche. Es gibt aber wirklich sehr gut ausgebildete Frauen, die das Fliegen manchmal sogar besser beherrschen als ihre männlichen Kollegen. Airlines streben gern ein gemischtes Cockpit an, da die Entscheidungen zwischen männlichem Pragmatismus und weiblicher Intuition immer noch die beste Kombination ist. Und ja, wir haben bei RUNDFLUG Pilotinnen, auf die wir wirklich sehr stolz sind.